An Miffy, dem kleinen niedlichen weißen Hase, von dem oft keiner so recht weiß, ob er nun der Miffy oder die Miffy ist, kommt aktuell eigentlich kein Mama- oder Papablogger mehr vorbei. In jedes „seriöse“ Insta-Kinderzimmer gehört mindestens eine von den mittlerweile drei verfügbaren Lampen hinein und auch ich habe mich selbstverständlich diesem „Insta made me buy it“ Hype nicht entziehen können und wenn mir etwas gefällt, dann brauche ich es oft gleich in allen Farben oder hier eben Größen 😉
Ob das nun Käufe für’s Kind oder eher für Mama sind, man weiß es nicht, ich für meinen Teil war als Kind schon enormer Miffy-Fan und habe nie eine bekommen, man darf also annehmen, dass hier durchaus auch oft eigene Wünsche aus der Kindheit im Erwachsenenleben erfüllt werden, davon nehme ich mich absolut nicht aus.
Wie dem auch sei, die Miffy ist aber auch wirklich eine Zierde für jedes Zimmer. Sie ist übrigens daher eine Sie, da ihr Papa (oder mittlerweile Opa, wie er mit nunmehr 80 Jahren findet) Dick Bruna lieber Kleidchen als Hosen an ihr zeichnete und somit entschied, dass Miffy ein Mädchen sei. Sie ist übrigens mitnichten eine Schwester der Japanerin Hello Kitty, wie oft gedacht wird, nein, Miffy ist eine waschechte Holländerin und heißt dort eigentlich Nijntje. Das niemals alternde Hasenmädchen hat mittlerweile auch ein stattliches Alter von 63 Jahren erreicht und ist somit auch einiges älter als die ähnlich minimalistisch gezeichnete Katzendame, welche „erst“ 42 Jahre alt ist. Man sieht schon, in der Regel kennt jede Mama von heute die beiden, wenn nicht gar schon die Oma sie gekannt hat.
Nun ist die Miffy-Lampe aber nicht nur ein schöner Dekorationsartikel, nein, durch ihre integrierte Dimmfunktion, welche alle drei besitzen, kann man sie auch wunderbar als Nachtlicht beim Einschlafen der kleinen Schätze der vermutlich (anfänglich wohl noch) größeren Miffyfans Mama und vielleicht auch Papa nutzen.
Ab etwa dem zweiten Lebensjahr ist die kognitive Entwicklung eines Kleinkindes so weit, dass es in der Lage ist, im Dunkeln Angst zu empfinden und so kommt es, dass viele Kinder ab dem Alter besser schlafen bzw. einschlafen können, wenn es nicht komplett dunkel im Raum ist. Sobald das Kind dann etwas selbstständiger geworden ist und unter Umständen schon in der Lage ist, nachts alleine zur Toilette zu gehen, oder aber auch nur ins Zimmer der Eltern zu kommen, bietet sich ganz besonders ein Nachtlicht an, welches das Kind auch mitnehmen kann. Hier gibt es nun seit einiger Zeit auch die kleinste Miffy-Lampe Miffy First Light, welche komplett aus Silikon und somit unzerbrechlich ist. Da sie zudem via USB aufgeladen werden kann, ist sie in der Lage, kabellos zu leuchten und eignet sich somit wunderbar als Nachtlicht, welches das Kind mit ins Bett nehmen, sogar drücken und auch ohne Probleme mit sich herumtragen kann.
*Werbung/ Werbelinks
Die Lampe wurde uns freundlicherweise kostenlos von der Firma DeBreuyn zum Testen und Berichten zur Verfügung gestellt.