Eine Windeltorte ist das perfekte Geschenk zur Babyparty oder für frischgebackene Eltern, denn sie sieht nicht nur richtig schick aus, sondern ist zudem auch noch ein Geschenk, was jedes Elternpaar definitiv gut gebrauchen kann. Daher findet sich hier eine detaillierte Anleitung dazu, wie man sie ganz einfach selbst basteln kann.
Was wird gebraucht?
- 2 Pakete Windeln, mindestens 40 Stück für eine dreistöckige Torte (am besten etwas größer in Größe 3, dann kann die Torte noch etwas länger als Deko verwendet werden und muss nicht zügig aufgebraucht werden)
- zur Stabilisierung ein runder Pappstab (zum Beispiel von einer leeren Küchenrolle oder auch Alufolie etc).
- Grundplatte aus stabilem Karton (kann selbst gebastelt werden oder man kauft ein Cake Board).
- Gummibänder (pro Windel ein kleineres mit ca. 3 cm Durchmesser und pro Etage ein größeres mit etwa 8 cm).
- Geschenkbänder aus Stoff in Wunschfarbe (ich habe mint und cremeweiß benutzt).
- Transparente Folie zum Verpacken.
- normales Klebeband
- Schere
Arbeitsschritte
Zunächst werden alle Windeln eng zusammen gerollt und mit je einem Gummiband fixiert. Man legt die Windel hierzu flach vor sich und startet das Aufrollen mit dem oberen, meist bunt bedruckten Teil der Windel, sodass am Schluss nur noch einheitlich weiße Rollen übrig bleiben.
Dann wird die Papprolle auf der Grundplatte fixiert. Hierzu wird sie an einem Ende rundum ca. einen Zentimeter tief eingeschnitten, die Einschnitte nach außen geklappt und damit schließlich mittig auf der Platte mit Hilfe von Klebeband fixiert.
Nun kann die erste Etage der Torte hergestellt werden. Hierzu werden die ersten Windeln hochkant um den Pappstab gruppiert. Sobald einige angeordnet sind, wird das Ganze mit einem der gr0ßen Gummibänder fixiert. Anschließend werden so lange weitere Windeln in das Gummiband gestellt, bis die Etage die gewünschte Größe erreicht hat. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Windeln sehr kompakt stehen und sie einen schön geformten Kreis bilden. Man wird mindestens 20-25 Windeln für diese Etage benötigen.
Wenn die erste Etage fertig ist, bildet man die zweite und dritte auf exakt die gleiche Art, nur natürlich mit etwas weniger Windeln, damit eine Treppenform wie bei einer richtigen mehrstöckigen Torte entsteht. Man wird für die zweite Etage mindestens 10-15 Windeln brauchen und für die dritte mindestens 5.
Zuletzt setzt man eine Windel in die Mitte und verdeckt hiermit den eventuell noch sichtbaren Pappstab bzw. das von ihm gebildete Loch in der Mitte der Torte.
Wenn man mag, kann man in die oberste Windel einen Caketopper stecken und die Windeltorte so verzieren.
Abschließend versteckt man die Gumibänder mit den Stoffbändern. Hierzu hält man zunächst das Band einmal um die Torte an der jeweiligen Stelle und schneidet das Band dann in der passenden Länge zu. Schließlich legt man es dann sauber über das Gummiband, verknotet es fest und setzt zum Schluss eine Schleife auf den Knoten. Ich habe in jeder Etage zwei Bänder angebracht, dies ist aber kein Muss. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Man kann so zum Beispiel auch ein ganz breites Band nutzen und keine Schleife setzen, sondern es verkleben und dann anders verzieren. Die letzte Windel habe ich nur mit einem Band verziert.
Als Geschenk verpacken:
Nun ist die Torte fertig. Zum Verpacken bietet sich transparente Folie an, mit der die Windeln dann gut geschützt sind vor Staub und die Torte so noch problemlos einige Zeit lang als Dekoration aufgestellt werden kann. Man schneidet die Folie am besten erst zu, wenn man die Windeltorte einmal daraufgestellt und auf beiden Seiten gleich viel Folie hochgezogen hat. Als erstes fixiert man den oberen Teil mit einem Gummiband. Dann klebt man die Seiten nach Geschmack mit transparentem Klebeband fest und verziert die Verpackung dann mit Geschenkband. Ich habe hier einmal oben Stoffband genutzt und in der Mitte Juteband, aber der Phantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß wünsche ich nun beim Nachbasteln und anschließendem Verschenken
Eure Nicola
Der Text enhält Affiliate-Links und somit Werbung.
Wenn Du meinen Beitrag teilen möchtest, nutze gerne diese Graphik: